Die „Filmsprachwerkstatt“ möchte mit ihrem Angebot einer aktiven und handlungsorientierten Spielfilmproduktion zur Sprachförderung beitragen. Im gemeinsamen kreativen Arbeitsprozess werden authentische Kommunikationsanlässe geschaffen und genutzt. Da die Sprache am Filmset deutsch ist, stellt diese Herangehensweise eine positive Herausforderung für Jugendliche unterschiedlichster Herkunftsländer mit sehr unterschiedlichen Deutschsprachkenntnissen dar. Das Angebot richtet sich an eine Deutsch-als-Zweitsprache-Vorbereitungsklasse (DAZ-Klasse) der Nachbarschafsschule, der wöchentlich während des Schuljahres 2016/17 ermöglicht wird, sich die grundlegenden Schritte auf dem Weg zur Entstehung des eigenen Kurzspielfilms zu erarbeiten. Das Ergebnis des Projektes bildet ein acht bis zehnminütiger Kurzspielfilm, der am Ende vor Publikum präsentiert wird und den TeilnehmerInnen auf DVD überreicht wird.
Letzte Dreharbeiten Filmsprachwerkstatt-Premiere
Die letzten Dreharbeit der Filmsprachwerkstatt sind abgeschlossen. Am Mittwoch Vormittag ist Premiere in der Nachbarschaftsschule, am Freitag gibt es eine weitere Aufführung um 15.00 Uhr im Rahmen des KAOS Kultursommers in der Kulturwerkstatt.
Dreharbeiten
Nach intensiven Vorbbereitungen haben die Dreharbeiten für den Film begonnen. Die Rollen und Aufgaben sind verteilt. Unter fachkundiger Anleitung wird der Drehplan Stück für Stück umgesetzt. Das Wetter spielt mit.
Filmsprachwerkstatt -Vorbereitungen für den Film
Seit dem 1.März dreht sich in der Filmsprachwerkstatt alles um das große anstehende Filmprojekt. Viele Fragen wollten geklärt werden: Worum soll es in unserem Kurzfilm gehen? Welches Genre wollen wir darstellen? Wer übernimmt welche Bereiche? [...]
Seit September läuft die Filmsprachwerkstatt
Seit September kommen junge Migrantinen und und Migranten, die Schüler der DAZ-Klasse der Nachbarschaftsschule sind immer Mittwochs in die Kulturwerkstatt KAOS. Mit Anleitung und Unterstützung von erfahrenen MedienpädagogInnen beschäftigen sie sich mit dem Medium Film. [...]